Besondere Veranstaltungen und Reihen
Spezielle Veranstaltungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Für Kinder
Interkulturelle Krabbelgruppe
Sie suchen noch Anregungen, Unterstützung, Tipps oder haben einfach Lust, zusammen mit Ihrem Kind die Welt der Medien spielerisch zu erforschen? Dann besuchen Sie unsere Krabbelgruppe der Kinderbibliothek Paderborn. Für alle Eltern mit Kindern zwischen 1 und 4 Jahren. Einfach vorbeikommen und Spaß haben. Jeden 1. Montag im Monat von 9.30 bis 11.00 Uhr. (Außer in den Sommerferien.)
Bastelnachmittag
Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat wird in der Kinderbibliothek gemeinsam gebastelt. Jeweils von 16 bis 17 Uhr könnt ihr zu phantasievollen Themen kreativ sein und Spaß haben!
Das Angebot ist kostenfrei, die aktuellen Termine sind im Terminkalender auf unserer Website zu finden.
Der Bücherbär
Ehrenamtliche lesen freitags ab 16.00 Uhr in der Kinderbibliothek der Rathauspassage aus Kinderbüchern vor. Die Kinder erhalten einen Bücherbären-Pass, der nach jedem Besuch abgestempelt wird. Wenn der Pass komplett ausgefüllt ist, gibt es ein kleines Geschenk.
Sommerleseclub
Der Sommerleseclub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Jedes Jahr im Sommer könnt ihr auch in unserer Kinderbibliothek zum Clubmitglied werden und Stempel sammeln. Am Ende des Sommers gibt es für alle ein großes Abschlussfest mit Oscar-Verleihung.
Digital Kids
Die Veranstaltungsreihe „Digital Kids“ findet regelmäßig am ersten und dritten Dienstag im Monat in der Kinderbibliothek statt. Hier wird schon den Kleinsten der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien vermittelt. Dazu nutzen wir unsere Lernroboter Dash und Dot, den BeeBot, den Ozobot und vieles mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen in der Kinderbibliothek finden Sie im Terminkalender der Website
Für Jugendliche und Erwachsene
Kultur-Rucksack
Ihr seid zwischen 10 und 14 Jahren alt und wollt etwas Neues entdecken? In der Kinderbibliothek könnt ihr während der Ferienzeit Kunst und Kultur in allen Formen und Variationen kennenlernen und euch kreativ in verschiedenste Projekte einbringen. Die Projekte finden in Kooperation mit dem Bundesland NRW statt. Mehr Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen findet ihr bei unseren Terminen.
GameZone
Die Veranstaltungsreihe GameZone widmet sich dem gemeinsamen Spielen in der Online und auch der Offline Welt. Jeden Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr verwandeln sich abwechselnd die Kinderbibliothek und der Gamingraum in der Zentralbibliothek in ein Spieleparadies. Im Mittelpunkt der GameZone steht vor allen Dingen der Spaß am gemeinsamen Zocken und dem Ausprobieren neuer Spiele und Konsolen. Das wöchentlich wechselnde Angebot behandelt verschiedenste Schwerpunkte, die den Teilnehmenden einen souveränen und verantwortungsvollen Umgang mit Games spielerisch vermitteln sollen. Dabei dienen unsere VR-Brillen, die Playstation, die Nintendo Switch und auch unsere PCs als Lernmedien. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und den Terminen findet ihr im Terminkalender der Website.
Game It Out!
Von Virtual Reality bis zur Nintendo Switch
Mit unserem Gamingraum bieten wir euch verschiedenste Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt und laden zum gemeinsamen Ausprobieren und Spielen ein!
Ob eure Umgebung mit der Hololens 2 zu einer dreidimensionalen Leinwand für Zeichnungen wird oder die Grenzen des Raums auf dem Virtualizer verschwinden - hier ist für jeden etwas dabei!
Erprobt die neuesten Spiele und aktuellsten Gamingtechniken im Bereich Virtual Reality oder unternehmt eine Reise in die Vergangenheit mit unseren Retrokonsolen.
Google Stadia oder doch lieber Apple Arcade? Bei uns müsst ihr euch nicht entscheiden, sondern könnt all das und noch viel mehr direkt vor Ort ausprobieren.
Ihr seid noch neu auf dem Gebiet oder vielleicht unsicher, habt aber Interesse an unseren Angeboten?
Wir sind jeden dritten Samstag im Monat zusätzlich als Beratung vor Ort, unterstützen euch mit allen Fragen rund ums Thema Gaming und machen euch gerne mit den Grundlagen oder Neuheiten bekannt. "Game It out!" richtet sich an Interessierte ab 12 Jahren. Kommt gerne ohne Anmeldung oder Terminvereinbarung vorbei und tobt euch aus!
Lese-Lauf-Treff
Sie lesen gerne Bücher und würden sich gerne mit anderen über Literatur unterhalten? Zudem gehen sie gerne draußen laufen? Dann ist der Lese-Lauf-Treff vielleicht genau das Richtige für Sie.
Was ist ein Lese-Lauf-Treff?
Der Lese-Lauf-Treff ist eine Veranstaltungsreihe, bei der sich alle 6 Wochen Interessierte vor der Zentralbibliothek treffen, um gemeinsam ca. eine Stunde entspannt zu joggen. Dabei tauscht man sich über ein gelesenes Buch aus, das zuvor festgelegt wurde.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Sie sollten in der Lage sein, ca. 4-5 km entspannt zu laufen, sodass eine Unterhaltung möglich ist. Ansonsten sind die wichtigsten Eigenschaften Interesse, Offenheit und Enthusiasmus sowie Leselust und auch Lesedisziplin (ca. 1 Buch/6 Wochen). Was gelesen wird, entscheidet die Gruppe. Es ist jeder willkommen vorbeizuschauen. Ein Leserausweis ist für die Teilnahme nicht notwendig. Sie können sich über unser Kontaktformular hier unten auf der Seite anmelden oder telefonisch unter 0 52 51 / 88-1 42 03. Benutzen Sie den Betreff: „Lese-Lauf-Treff“.
Buchclubtreffen
Sie lesen gerne Bücher und würden sich gerne mit anderen über Literatur unterhalten. Dann ist ein Buchclub vielleicht genau das Richtige für Sie.
Was ist ein Buchclub?
Der Buchclub ist eine Veranstaltungsreihe, bei der sich alle 6 Wochen Interessierte in der Zentralbibliothek treffen, um sich gemeinsam über ein gelesenes Buch auszutauschen, das zuvor festgelegt wurde.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Die wichtigsten Eigenschaften sind Interesse, Offenheit und Enthusiasmus sowie Leselust und auch Lesedisziplin. (ca. 1 Buch/6 Wochen). Was gelesen wird, entscheidet die Gruppe. Es ist jeder willkommen vorbeizuschauen. Ein Leserausweis ist für die Teilnahme nicht notwendig.
Sie können sich über unser Kontaktformular hier unten auf der Seite anmelden oder telefonisch unter 0 52 51 / 88-1 42 03. Benutzen Sie den Betreff: „Buchclub“.
#DigitalDienstag
Der #DigitalDienstag findet einmal im Monat in der Zentralbibliothek statt.
Im Rahmen des #DigitalDienstag in der Zentralbibliothek laden wir alle Interessierten dazu ein, unsere Geräte und Gadgets gemeinsam mit uns auszuprobieren und digitale Medien in neuen Kontexten zu erleben. Der Umgang mit Grafiktablet, 3D-Drucker, Plotter und Co. kann so spielend erlernt werden. Des Weiteren werden im Rahmen des #DigitalDienstag allen Interessierten die Social-Media-Plattformen Instagram und TikTok nähergebracht. Es soll der kritische Umgang mit Fake News, Hatespeech und Schönheitsidealen erlernt werden. Nähere Informationen zum #DigitalDienstag in der Zentralbibliothek finden Sie im Terminkalender der Website.